- Moskauer Konferenzen
- Mọskauer Konferẹnzen,Bezeichnung für politisch bedeutsame Konferenzen, die in Moskau stattgefunden haben.1) Auf der Moskauer Konferenz von 1943 (19. 10.-1. 11.) beschlossen die Außenministern Chinas (Fu Bingchang), Großbritanniens (A. Eden), der UdSSR (W. M. Molotow) und der USA (C. Hull), den Krieg gemeinsam bis zur bedingungslosen Kapitulation der Achsenmächte fortzusetzen, nach dem Ende der Kampfhandlungen gemeinsam die Erhaltung des Friedens zu sichern und möglichst bald eine Organisation zur Erhaltung der internationalen Sicherheit zu schaffen (»Vier-Nationen-Erklärung«). Darüber hinaus wurden »Erklärungen« verabschiedet über die Zerschlagung aller faschistischen Einrichtungen in Italien, die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Österreichs und die strafrechtliche Verfolgung aller vom nationalsozialistischen Deutschland in Europa begangenen Grausamkeiten. Jene Deutsche, die Grausamkeiten begangen, an Massakern und Exekutionen teilgenommen hatten, sollten an jene Länder ausgeliefert werden, in denen sie die Verbrechen verübt hatten.2) Die Moskauer Konferenz von 1944 (9.-20. 10.) zwischen W. Churchill und J. W. Stalin schlug Griechenland zur britischen, Bulgarien und Rumänien zur sowjetischen Einflusssphäre.3) Die Moskauer Konferenz von 1945 (16.-26. 12.) zwischen den Außenministern Großbritanniens (E. Bevin), der UdSSR (W. M. Molotow) und den USA (J. F. Byrnes) bereitete die Friedensverträge mit Italien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Finnland vor, setzte einen Alliierten Rat für Japan ein und bekannte sich zur Errichtung eines unabhängigen Staates Korea unter demokratischer Regierung.4) Auf der Moskauer Konferenz von 1947 (10. 3.-24. 4.) zwischen den Außenministern Frankreichs (G. Bidault), Großbritanniens (E. Bevin), der UdSSR (W. M. Molotow) und den USA (G. C. Marshall) scheiterten die Bemühungen der vier Besatzungsmächte in Deutschland um eine gemeinsame Deutschlandpolitik. Außerdem wurde über einen Staatsvertrag mit Österreich gesprochen und die Triestfrage behandelt.5) Die Moskauer Konferenz von 1990 (12. 9.) war die Abschlusskonferenz für den Zwei-plus-Vier-Vertrag.
Universal-Lexikon. 2012.